Wie man dorthin kommt
Verkehr und Kommunikation
Terrestrisch
Sie gehört zur Metropolregion Sevilla und liegt 14 Kilometer vom Zentrum der andalusischen Hauptstadt entfernt. Die Gemeinde wird von mehreren Straßen durchquert:
- Autovía del Sur A-4, die dann als alte Nationalstraße N-IV weiterführt.
vom Beginn der AP-4, zwischen KP 550 und 562. - Südliche Autobahn AP-4 (Dos Hermanas-Puerto Real), die Sevilla mit Cádiz verbindet.
- die Ringstraßen SE30 und SE40, die beide mit dem übrigen Stadtgebiet von Sevilla verbunden sind.
- Regionale Autobahn A-392 (Dos Hermanas-Alcalá de Guadaíra), die die Verbindung mit Alcalá de Guadaíra ermöglicht.
- Nationalstraße A-376 Sevilla-Dos Hermanas-Utrera.
- Regionalstraße A-8032 (Bellavista-Dos Hermanas), die eine Verbindung mit dem Stadtteil Bellavista in Sevilla ermöglicht.
Verkehr und Kommunikation
Luft
Dos Hermanas liegt strategisch günstig 19 km vom Flughafen Sevilla entfernt, einem der wichtigsten Luftdrehkreuze Andalusiens. Von diesem Flughafen aus werden Direktverbindungen zu zahlreichen nationalen und internationalen Zielen angeboten, was die Ankunft von Ausstellern/Veranstaltern und Besuchern aus der ganzen Welt erleichtert.
Kontaktinformationen zum Flughafen Sevilla:
Adresse: A-4, Km. 532, 41020 Sevilla
Telefon: +34 913211000
Web: https://www.aena.es/es/sevilla.html
Verkehr und Kommunikation
Eisenbahnen
Die Gemeinde verfügt über zwei Bahnhöfe: Dos Hermanas und Cantaelgallo, die zur C1-Linie der Cercanías de Sevilla gehören und einen regen Bahnverkehr aufweisen.
Der Bahnhof Dos Hermanas ist auch Haltestelle für alle Media-Distancia-Züge mit konventioneller Spurweite zwischen Sevilla und Cádiz sowie zwischen Sevilla und Málaga. Diese Umstände machen die Gemeinde zu einer der am dichtesten besiedelten Spaniens.
Eisenbahnverkehr in Andalusien.
Der neue Bahnhof Casilla de los Pinos, der sich neben dem Palacio de Exposiciones befindet, wird auf Gleisebene liegen, modular aufgebaut sein und ein architektonisches Erscheinungsbild haben, das für die Nutzung der Eisenbahn repräsentativ ist, um ihn zu einem identifizierbaren Wahrzeichen der Stadt zu machen.